(c) weinjobs.com
Kreatives Storytelling ist Ihre Leidenschaft? Sie haben ein feines Gespür für Motive und Themen und die Fähigkeit, Inhalte von der Idee bis zur Umsetzung zu begleiten? Sie möchten sich mit den Produkten, für die Sie kreativ sind, identifizieren können? Dann erwartet Sie eine spannende Aufgabe im Herzen der faszinierenden Welt der Weine.
In dieser Position sind Sie verantwortlich für die Konzeption, Erstellung und Pflege von digitalem Content für unsere Online-Kanäle. Sie entwickeln ansprechende Foto-, Video- und Textinhalte, die unsere Marke authentisch und modern präsentieren. Sie betreuen und optimieren unsere Auftritte auf allen Kanälen. Sie planen zielgruppengerechte Kampagnen, die Sie durch Erfolgskontrollen und Trendanalysen weiter verfeinern. Darüber hinaus arbeiten Sie eng mit internen Teams und externen Partnern zusammen, um unsere digitale Kommunikation kontinuierlich zu verbessern.
Ihr Profil umfasst eine abgeschlossene Ausbildung, ein Studium im Bereich Medien, Kommunikation oder eine vergleichbare Qualifikation sowie einschlägige Praxiserfahrung als Content Creator. Sie verfügen über fundierte Kenntnisse im Umgang mit gängigen Bild- und Videobearbeitungsprogrammen und bringen ein hohes Maß an Kreativität, Organisationstalent und Selbstständigkeit mit. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, teilweise remote zu arbeiten. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam die digitale Zukunft der Bischöflichen Weingüter Trier zu gestalten.
Neugierig geworden?
Dann am besten gleich bewerben unter
Verwaltung der Bischöflichen Weingüter Trier GbR
Güterdirektorin Julia Lübcke
bewerbung@bischoeflicheweingueter.de
Mehr über die Bischöflichen Weingüter erfahren Sie hier:
bischoeflicheweingueter.de
facebook.com/BischoeflicheWeingueterTrier
instagram.com/bischoeflicheweinguetertrier
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf weinjobs.com.
Firmenbeschreibung
Die Bischöflichen Weingüter Trier sind aus dem Weinbergsbesitz des Bischöflichen Konvikts, des Bischöflichen Priesterseminars und der Hohen Domkirche hervorgegangen. Die jahrhundertealte Weinbautradition wird bis heute gepflegt. Selten sind Kultur, Tradition und Natur so eng verwoben wie in den Steilhängen an Mosel, Saar und Ruwer. Die Kreation unnachahmlicher Rieslingweine mit Finesse, Eleganz und Tiefgründigkeit sind das erklärte Ziel der Bischöflichen Weingüter Trier. Das dazu notwendige Kapital bildet eine unglaubliche Vielfalt an Herzstücken in legendären Steillagen auf insgesamt 120 Hektar Fläche.
(c) weinjobs.com